Impressum
Landesinnung der Konditoren Schleswig-Holstein
Geschäftsführer: Manfred Kley
Gustav-Adolf-Straße 7a
23568 Lübeck
Fon: 0451/38959-01
Fax: 0451/38959-27
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.konditoren-innung.de
Vertreten durch Obermeister Peter Czudaj
Kammer und Aufsichtsbehörde:
Handwerkskammer Lübeck
Breite Straße 10 - 12, 23552 Lübeck
Technische Realisierung
BOTHE - Agentur für neue Medien,
Innsbrucker Str.3, 23858 Reinfeld,
http://www.internet-line.de
Datenschutzerklärung Link
Haftungausschluß
Die Landesinnung der Konditoren Schleswig-Holstein übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Angaben auf dieser Webseite. Unser Ziel ist es, aktuelle und genaue Informationen bereitzustellen. Allerdings kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Webseite verfügbaren Angaben tatsächlich aktuell, umfassend, komplett oder genau sind. Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich um solche allgemeiner Art, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personen oder Unternehmen abgestimmt sind. Insbesondere soll durch sie keine rechtliche Beratung erfolgen. Sofern von dieser Webseite auf andere Webseiten verwiesen wird, kann die Landesinnung der Konditoren Schleswig-Holstein deren Inhalt nicht beeinflussen und für diesen auch keine Verantwortung übernehmen.
Bildrechte
Cupcakes © Evgenia Smirnova - Fotolia.com
Konditorin Deutscher Konditorenbund - Bundesinnungsverband
Vorstand
![]() |
Obermeister Peter Czudaj |
Mühlenstraße 1-3 23552 Lübeck |
Tel. 0451-707 42 31 |
![]() |
Stv. Obermeister Norbert Ramm |
Sandberg 53-55 25524 Itzehoe |
Tel. 04821/2727 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Kassenführer Roland Weichbrodt |
Friedrich-Wilhelm-Platz 14 23562 Lübeck |
Tel: 0451/53010 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Schriftführerin Tania Langmaack |
Zum Fliegerhorst 15 25980 Sylt |
Tel: 04651/2994848 |
![]() |
Lehrlingswart Ingo Giese |
Zur Alten Mühle 18 23689 Ratekau |
Tel: 0451/40020 |
Mitglieder
Firma | PLZ | ORT | Strasse | Telefon |
---|---|---|---|---|
Abessa-Konditorei und Schokoladenmanufaktur |
23552 | Lübeck | Fleischhauerstraße 54 | Tel.: 0451 - 20 93 44 88 FAX: 0451 - 39 99 75 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bäckerei Baumgarten e.K. Dirk Baumgarten |
21521 | Aumühle | Große Straße 15 | 04104-21 41 |
Inselbäckerei Börke & Sohn Helmut Börke |
23769 | Burg | Osterstraße 2 | 04371-67 03 04371-50 01 18 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Café Czudaj am Klingenberg Peter Czudaj |
23552 | Lübeck | Mühlenstraße 1-3 |
0451-70 74 231 FAX 0451 40 83 659 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Café Königsberg GmbH Dr.Udo Pfahl |
25524 | Itzehoe | Beethovenstraße 1 | 04821/1333131 04821/1333133 |
Konditorei Fiedler | 24109 | Kiel | Russeer Weg 94 |
0431-99 71 90 0431-99 71 921 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Central-Café Fitz Christian Fitz |
23669 | Timmendorfer Strand | Timmendorfer Platz 4+5 |
04503-63 64 04503-86 174 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Daja Chocolate Schokoladenmanufaktur e.Kfr. | 25436 | Uetersen | Kuhlenstraße 7 | 04122 981 6886 www.daja-chocolate.de |
Konditorei & Cafe Stephan Gerads |
22926 | Ahrensburg | Hamburger Straße 7 |
04102-52 089 04102-82 40 24 |
Jürgen Hartmann |
23611 |
Bad Schwartau |
Lübecker Straße 14 |
0451-21 484 |
Kaffeehaus und Konditorei Heldt Thomas Schulz |
24340 |
Eckernförde |
St. Nicolaistraße 1 |
Tel. 04351 2731 Fax: 04351 5107 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Café und Bäckerei Michael Klingbeil |
25348 |
Glückstadt |
Am Markt 7 |
04124-79 79 |
J.G.Niederegger GmbH & Co. KG |
23552 | Lübeck | Breite Straße 89 |
0451-53 010 0451-53 01 111 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Chocolaterie Oldehus Philipp Oldehus |
24534 | Neumünster | Großflecken 66 |
04321-99 600 04321-99 60 20 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Konditorei-Café Norbert Ramm |
25524 |
Itzehoe |
Sandberg 53-55
|
04821-27 27 04821-27 27 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kay Schüler | 23556 | Lübeck | Ziegelstraße 79 |
0451-44 856 0451-47 92 668 |
Sylter Schokoladenmanufaktur
Tania Langmaack
|
25980 |
Tinnum/Sylt
|
Zum Fliegerhorst 15
|
Tel.: 04651 299 1591, Fax: 299 48 48 |
Vorwerker Diakonie gGmbH
|
23554 |
Lübeck |
Siemensstraße 10
|
0451-58 23 547
|
Bugenhagen Berufsbildungswerk |
23667 |
Timmendorfer Strand |
Strandallee 2a |
4503-60 40 |
Jörg Zimmer | 21502 | Geesthacht | Spandauer Straße 10-12 |
Tel. : 04152 8 28 24 |
UTER Konditoreibar Aurèle Uter |
23552 | Lübeck | Fleischhauerstraße 62 | Tel.: 0176 55344795 Fax: 0176 553 447 95 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Konditorei Café Köster Martin Köster |
23626 | Ratekau | Alte Schulsr. 4 | Tel.: 04504 4414 |
Bäckerei Wäger oHG | 24248 | Mönkeberg | Dorfstr.9 | Tel. 0431 23 36 7 Fax 0431 23 87 8 |
Bio-Konditorei Gaumenfreude |
23558 | Lübeck | Moislinger Allee 69b |
Tel. 0451-80894525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Gastmitglieder
Firma | PLZ | ORT | Strasse | Telefon |
---|---|---|---|---|
Konditorei-Eiscafe Sandra Kentzler |
19399 | Dobbertin | Kleestener Weg 8 |
038736-42 422 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
J.J. Darboven GmbH & Co. KG |
22113 |
Hamburg |
Pinkertweg 13 |
040-73 33 50 |
Joh. Heinr. Martens GmbH & Co. KG |
23556 |
Lübeck |
Spenglerstraße 45-55 |
0451-87 967-0 |
Jugendaufbauwerk Flensburg |
24937 |
Flensburg |
Rathausplatz 1 |
0461-85 27 84 |
BÄKO Schleswig-Holstein |
24848 |
Kropp |
Gewerbering 11 |
04624-80 200 |
BÄKO Hansa |
22525 |
Hamburg |
Postfach 54 07 25 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Heimbs Kaffee |
38100 |
Braunschweig |
Postfach |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ehrenobermeister
Firma | PLZ | ORT | Strasse | Telefon |
---|---|---|---|---|
Peter Steinhusen |
23564 |
Lübeck |
St.-Jürgen-Ring 37 |
0451-35 285 |
Heino Mührenberg |
25524 |
Itzehoe |
Waldstraße 52 |
Ehrenmitglieder
Firma | PLZ | ORT | Strasse | Telefon |
---|---|---|---|---|
Rudolf Fiedler |
24113 |
Molfsee |
Schmiedeweg 1a |
|
Klaus - Peter Gerads |
22926 |
Ahrensburg |
Schillerallee 7 |
04102/52089 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Holger Latendorf |
24944 |
Flensburg-Sonwik |
Fördepromenade 2 |
0461-90 90 85 85 0461-90 90 85 84 |
Horst Schüler |
23556 |
Lübeck |
Dornbreite 223 |
0451-49 33 46 |
Landesberufsschule der Konditoren Schleswig-Holstein
Firma | PLZ | ORT | Strasse | Telefon |
---|
Ausbildung
Ausbildung zum/zur Konditor/in
Erforderlicher Schulabschluss:
- Guter Hauptschulabschluss
- Qualifizierter Abschluss einer weiterführenden Schule
- Abitur (Möglichkeit der verkürzten Ausbildungszeit, interessante Studienangebote)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte:
- Torten und Petit fours
- Motiv- Festtags- und Hochzeitstorten nach Kundenwunsch
- Baum-, Frucht- und Sandkuchen, Stollen, Blätterteiggebäck und Mandelhörnchen
- Desserts
- Figuren und Tafeln aus Schokolade
- Dekorationselemente und Garnierungen herstellen
- Marzipan-, Nougat- und Krokantarten
- Mazipan- und Karamellverzierungen
- Marmeladen, Konfitüren und Früchtegelees
- Kleine herzhafte Gerichte
- Kundenberatung und Verkauf
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Konditorenhandwerks.
Ausbildung zum/zur Konditoreifachverkäufer/in
Erforderlicher Schulabschluss:
- Guter Hauptschulabschluss
- Qualifizierter Abschluss einer weiterführenden Schule
- Abitur (Möglichkeit der verkürzten Ausbildungszeit, interessante Studienangebote)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte:
- Fachberatungen
- Veredelung von Torten und Desserts
- Anrichten von Eisbechern
- Werbemittel erstellen
- Gestaltung von Schaufenstern, Laden und Café
- Verpackungen und Präsentationen
- Platten und Buffets
- Konfektplatten
- Zubereitung von Getränken
- Zubereitung kleinerer Gerichte
- Tisch eindecken
- Servieren
Die Ausbildungshilfen betragen ab 1. August 2021
im 1. Ausbildungsjahr 515,00 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 600,00 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 700,00 Euro
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Konditorenhandwerks.
Berufsschule
Die schulische Ausbildung findet im Rahmen von Blockunterricht an der Gewerbeschule Nahrung und Gastronomie in Lübeck statt.
Hier finden Sie den aktuellen Blockjahresplan für Berufe des Konditorenhandwerks.
Kreative Kuchenkünstler feiern Abschluss
Quelle : Lübecker Nachrichten 31-08-2016
30 Auszubildende erhalten nach bestandener Prüfung ihren Gesellenbrief.
Quelle Lübecker Nachrichten 31.08.2016 - PDF Link
Fortbildung
Nach einer erfolgreichen Ausbildung im Konditorenhandwerk gibt es mehrere Möglichkeiten der Weiterbildung.
Lehrgangsinformationen
Die Landesinnung der Konditoren Schleswig–Holstein beabsichtigt, beginn Herbst 2021 mit einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung für das Konditoren- und Bäckerhandwerk zu beginnen.
Der Lehrgang umfasst die Teile I und II der Meisterprüfung ; ca. 300 Unterrichtsstunden sind vorgesehen.
Der Lehrgang wird ab 10 Teilnehmer durchgeführt.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle entgegen.
Betriebswirt des Handwerks
Dieser Studiengang bietet unter bestimmten Voraussetzungen die Option, auch ohne Abitur zu studieren.
Wichtige Informationen finden Sie auf der Internetseite des Konditorenhandwerks.
Meister
Das Konditorenhandwerk bietet die Vorbereitung auf Meisterprüfungen, die für ein berufliches Vorankommen, eine eigene Selbständigkeit und die Berechtigung zur Ausbildung unverzichtbar sind, an.
Bitte informieren Sie sich über die angebotenen Möglichkeiten.
Aktuelles
Der Bundesentscheid im Konditorenhandwerk
... findet jährlich statt und findet zwischen den Landessieger/innen der Berufe Konditor/in und Konditoreifachverkäufer/in statt. Gekürt wird der Sieger aus beiden Berufen.
Mit seiner jahrzehntelangen Tradition und als größter Berufswettbewerb Deutschlands ist der Bundesentscheid ein Gradmesser für die Leistungen in der handwerklichen Ausbildung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesentscheides.
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Konditoreninnung Schleswig-Holstein und stellen Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten unsere Struktur, unsere Aufgaben und auch unsere Angebote zu Aus- und Fortbildung vor.
Die Innung des Konditorenhandwerks Schleswig-Holstein ist der freiwillige Zusammenschluss von Handwerksbetrieben, deren Daten Sie unter dem Navigationspunkt "Mitglieder" finden.
Sie erkennen die qualifizierten Mitgliedsbetriebe an dem geschützten Verbandszeichen des Deutschen Konditorenbundes (DKB), deren Mitglied unsere Innung ist. Der Baumkuchen als Markenzeichen präsentiert die Verbindung von Handwerk, Qualität und Frische und symbolisiert die hohen Ansprüche an unsere Arbeit.
Selbstverständlich beraten wir Sie gerne bei weiteren Fragen!
Ihre
Landesinnung der Konditoren
Schleswig-Holstein
Mit Torten gegen Kinderarmut
Konditoren-Azubis stiften Erlös aus Versteigerungsaktion
In jedem Jahr fällt die Wahl schwer, wenn die Landesinnung der Konditoren Schleswig-Holstein sowie die Landesberufsschule mit den Auszubildenden des dritten Lehrjahres einen Tortenwettbewerb durchführt. „Die besten Torten werden jeweils mit einem Pokal ausgezeichnet“, erzählt Geschäftsführer Manfred Kley.
Doch dann standen die drei besten Torten-Werkstücke für das Jahr 2019 fest: „Während der erste und dritte Preis jeweils an Konditoren-Azubis auf der Insel Sylt vergeben wurden, errang den zweiten Preis ein Azubi von Niederegger in Lübeck“, verrät Peter Czudaj, Landesinnungsmeister der Konditoren in Schleswig-Holstein.
Insgesamt beteiligten sich 35 Auszubildende im dritten Lehrjahr sowie zwei Auszubildende zur Konditoreifachverkäuferin. Gearbeitet wurde jeweils vier Stunden an dem Werkstück. Das diesjährige Motto lautete „Impressionen von Farben und Form“.
Der Erlös der in Lübeck am Tag des Handwerks durchgeführten Versteigerung geht in diesem Jahr in Höhe von 1200 Euro an den Verein der Kinderaktionshilfe Schleswig-Holstein. „In jedem Jahr schlagen wir unseren teilnehmenden Auszubildenden soziale Einrichtungen vor und diese treffen die Endauswahl“, so Peter Czudaj.
Kirsten Grewe, zweite Vorsitzende der Kinderaktionshilfe in Lübeck, freut sich über die Spende, die der Verein für Kinder aus sozial benachteiligten Familien verwenden wird. Für diese besteht ein kostenloses Nachhilfeangebot vom ersten Schuljahr bis zum Schulabschluss. „Wir möchten den Kindern unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern eine Perspektive bieten und engagieren uns bundesweit“, so die Lübeckerin, die mit ihrem Büro in der Moislinger Allee ansässig ist. Durch Spenden von Privatleuten, Unternehmen oder Stiftungen ist es möglich, neben Nachhilfeangeboten auch Essenspakete an bedürftige Familien zu schicken. „Mit unseren monatlichen Postsendungen im Wert von 50 bis 100 Euro gehen wir aktiv gegen Kinderarmut vor, um die Familien mit dem Nötigsten zu versorgen“, so die Vereinsfrau.
Ziel des noch jungen Vereins sei es, bundesweit Nachhilfe-Centren aufzubauen. Verbunden ist dieses Angebot mit einen kostenlosen Essen. Für seine Projekte ist der Verein weiterhin auf Spenden angewiesen. Mehr unter www.kinderaktionshilfe.de
Spendenerlös für die gute Sache: Konditor-Azubi Aljoscha Steinfeld und Konditormeister Peter Czudaj (r.) bei der Scheckübergabe an Vereinsfrau Kerstin Grewe. Foto: mpa
Quelle: Wochenspiegel, Ausgabe 4. Oktober2019
Ich höre das Gras wachsen
2 Konditoreifachverkäuferinnen und 29 Konditoren/Innen bereiteten sich auf die Gesellenprüfung vor zu dem Thema „Ich höre das Gras wachsen“.
Dieses kann zweierlei bedeuten:
l. gut hören
2. gut informieıt sein; geheime Dinge ahnen/ kennen; sich vorzeitig über ein
Problem Gedanken machen; eine Entwicklung frühzeitig erkennen; sehr sensibel/vorsichtig/ängstlich sein.
Die Präsente und die Torten wurden am 8. November zugunsten des Klinik-Clowns
Lübeck e. V. auf dem Klingenberg in Lübeck versteigert.
Die Versteigerung erfolgte durch den Schirmherrn Björn Engholm, Ministerpräsident a. D.,dem Freund und Förderer des Vereins.
Alle geschaffenen „Kunstwerke“ wuırden versteigert, sodass die Landesberufsschule für das Konclitorenhandwerk in Schleswig-Holstein und die Landesinnung der Konditoren Schleswig-Holstein sehr zufrieden über den Ablauf der Veranstaltung sind.
Obermeister Peter Czudaj und der Unterzeichnete überreichten dem Vereinsvorsitzenden
Ekkehard Boll den Scheck.
Landessiegerin der Konditoren Schleswig-Holstein
Bild: Teilnehmer des Wettbewerbs (2te von rechts ist die Landessiegerin)
1. Landessiegerin: Katrin Rogge aus Kiel von der Biokonditorei Schokodeern
2. Landessiegerin: Stella Lusia Fromm aus Lübeck von der Konditorei Stefan Gerads
3. Landessiegerin: Julia Dunic aus Wedel von der Konditorei Hackradt
Bild: Collage von der Landessiegerin